Wiener Promis


In Wien geboren worden zu sein ist keine Bedingung, um als „Wiener Prominenz“ anerkannt zu werden.

Viele der „Wiener Persönlichkeiten“ stammen aus unseren Bundesländern, aus Gebieten der ehemaligen Monarchie oder kamen aus den Nachbarländern.
Wie Wolfgang Amadeus Mozart, Prinz Eugen von Savoyen-Carignan, Sigmund Freud, Gustav KlimtUdo Jürgens, Curd Jürgens, Van der Bellen, Klaus Maria Brandauer, Anna Netrebko und viele mehr. Auch unsere Sisi aus Bayern, ab 1854 Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von Ungarn.

B E R Ü H M T H E I T E N W I E N E R  P E R S Ö N L I C K E I T E N
  Beiträge und Projekte
Weiterlesen

better life?

Wiener Riesenrad im Prater

Hier findest Du Österreichs Bewertung der Lebensqualität.

Österreich schneidet bei der Bewertung der Lebensqualität im Vergleich zu anderen Ländern des „Better Life Index“ relativ gut ab. Seine Werte liegen über dem Durchschnitt in den Themenbereichen Einkommen und Vermögen, Gesundheit, Wohnen, Beschäftigung, subjektives Wohlbefinden, Sicherheit, soziale Beziehungen, Umwelt und Bildung. Unterdurchschnittlich schneidet es in den Bereichen Work-Life-Balance und Zivilengagement ab. Diese Rankings basieren auf frei zugänglichen, ausgewählten Daten.

Geld allein macht zwar nicht glücklich, trägt aber entscheidend zum Lebensstandard bei. Ein österreichischer Durchschnittshaushalt verfügt im Jahr über ein Pro-Kopf-Nettoeinkommen von 33 541 US-$ und liegt damit knapp unter dem OECD-Durchschnitt (33 604 US-$). Allerdings ist das Geld ungleich verteilt: Das reichste Fünftel der Bevölkerung verdient etwa viermal so viel wie das ärmste.
So steht's zumindest auf der Website der OECD.

zur Website
B e t t e r   L i f e   I n d e x

  Beiträge und Projekte
Weiterlesen